Bauverwaltung | Stadtentwicklung

Die Planung für die Stadtentwicklung hat aus der Landes- und Regionalplanung hervorzugehen. Diese bilden somit die Grundlage für alles in Schmalkalden Geplante. Die wichtigsten Informationen hieraus betreffen die Festlegung der Stadt Schmalkalden als Mittelzentrum mit der oberzentralen Teilfunktion einer Hochschule.

Hieraus abgeleitet hat die Stadt Schmalkalden sich über bauplanungsrechtliche Belange hinausgehend Ziele gesetzt, die sich aus dem Papier Schmalkalden-2030 entnehmen lassen.

Konkretisiert wird dies nun baulich durch das integrierte Stadtentwicklungskonzept aus den Jahren 2010/2011, welches sich mit den groben Zügen der Stadtentwicklung und bestehender Defizite/ Handlungsfelder auseinandersetzt. Eine Fortschreibung dieses Konzeptes ist seit Oktober 2021 beauftragt und wird bis Ende 2022 zum Abschluss gekommen sein. Hier wird auch die Beteiligung unterschiedlichster Akteure, wie die Wohnungsunternehmen, erfolgen.

Der letzte Flaechennutzungsplan wurde für Schmalkalden 2004 erarbeitet. Ein neuer Plan mit Ortsteilen und Gewerbegebieten ist in Arbeit. Daraus resultieren die künftigen Bebauungspläne.

Die wichtigsten städtebaulichen Projekte sind die Entwicklung des Gewerbegebietes B19 als grünes Gewerbegebiet und die Entwicklung von 3 größeren Wohngebieten.

Schwerpunkte für Einzelbaumaßnahmen findet man derzeit in der Kernstadt von Schmalkalden mit der Erneuerung und Umgestaltung Hofstatt (Quartierskonzept), die Entwicklung der Weidebrunner Gasse mit dem Platz Fontaine nebst Baumaßnahme Weidebrunner Gasse 28 (Weidebrunner-Gasse-Plan-1), Neubau der Müllerdrogerie und Umgestaltung des Einkaufszentrum am Festplatz.


Ausbau der Straße Herrentälchen in Schmalkalden | Ausbau: Sommer 2023 bis Ende 2024

Fragen zu Straßen- und Gehwegbau
Beleuchtung
Außengebietsentwässerung
Breitbandausbau

Ansprechpartner: Tiefbauamt, Frau Beuke T 03683 667211


Fragen zu Trinkwasserleitung und Entwässerungskanal

Ansprechpartner: Ingenieurbüro Sthp Suhl, Frau Schmidt T 03681 858229 | M 0175 1610038


Stand: Entwurfs- und Genehmigungsplan


In den letzten Jahren wurden folgende Maßnahmen in der Innenstadt umgesetzt:

  • Sanierung und Erweiterung des ehemaligen Volksbades als Wohnobjekt
  • Sanierung und Neubau Lutherloft mit der Kellermikwe
  • Sanierung der ehemaligen Gaststätte Wilhelmsburg mit Saal
  • Komplette Neubebauung des Areals ehemalige Gaststätte Stadt Schmalkalden
  • Wohnobjekt Pfaffengasse 14
  • Wohnobjekte im Schmiedhof

in Blickwinkel | Innenstadt sehen Sie einige genannte Projekte


Lärmkartierung | Lärmkarten 2022

Im Rahmen der Kartierung wurden die in Thüringen durch den Straßenverkehr an den Hauptverkehrsstraßen verursachte Lärmsituation sowie die ggf. betroffenen Einwohner, Wohneinheiten, Schulen und Krankenhäuser ermittelt. Diese Kartierung wurde auch für die Stadt Schmalkalden durchgeführt. Sie finden die aktuelle Lärmkartierung auch direkt im Kartendienst des TLUBN

Die Ergebnisse der Lärmkartierung können außerdem in der Stadtverwaltung Schmalkalden, Bereich Bauverwaltung und Stadtentwicklung, Altmarkt 1 während der Öffnungszeiten eingesehen werden.


Aber auch den Ortsteilen der Stadt gehen große Projekte voran. In Wernshausen ist der Bahnhof zu einem der größten ÖPNV-Knoten Südthüringens zu entwickeln. Bahn, Bus, PKW, Radverkehr und die fußläufige Anbindung sind optimal und attraktiv miteinander zu verbinden.

Die Dorferneuerung in Helmers hat mit ersten umgesetzten und beauftragten Projekten Fahrt aufgenommen. Neben der Neugestaltung des Friedhofs, des Jugendzimmers sollen auch der Dorfplatz, die Rosatalstraße, die Rothebergstraße und das Areal um den Bolzplatz entwickelt werden.

Baumaßnahme Ausbau der Rosatalstraße in Schmalkalden OT Helmers im Rahmen der Dorferneuerung Entwurfsplanung


Planungsbüro: WSL-plan aus Erfurt

verantwortlich für die Planung: Straße/Gehwege/Dorfplatz/Bushaltestellen/Straßenbeleuchtung Breitbandausbau

Hr. Lesemann T 0361-218336-76

verantwortlich für die Planung Kanal/Trinkwasserleitung/Außengebietsentwässerung

Hr. Hollnack T 0361-218336-77

verantwortlich seitens der Stadtverwaltung Schmalkalden für die Baumaßnahme

Fr. Beuke T 03683-667-211


In Mittelstille ist ein neues Feuerwehrgerätehaus in Planung.

Das Herrentälchen wird ab 2023 grundhaft saniert.

Stadtentwicklung gelingt allerdings nur in einem guten Miteinander von öffentlichen und privaten Engagement. Sie sind also auch gefragt. Gehen wir es gemeinsam an.

Thüringentag 2023 Infoseiten

Programmheft

Veranstaltungen Thüringentag

Formulare

Formulare

Wettervorhersage

Skip to content