Wahl der Ortsteilbürgermeister
in Springstille und Wernshausen 2022
Am 12.06.2022 wird in den Ortsteilen Springstille und Wernshausen die Wahl des Ortsteilbürgermeisters bzw. der Ortsteilbürgermeisters nach ThürKWG (Thüringer Kommunalwahlgesetz) stattfinden.
Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger (Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sowie EU-Bürger), die am Wahltag seit mindestens 3 Monaten in dem jeweiligen Ortsteil gemeldet sind und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Amtsblättern ab Februar 2022 sowie den folgenden amtlichen Bekanntmachungen und Informationen.
Ihr Wahlteam
der Stadtverwaltung Schmalkalden
Bundestagswahl 2021
Die Bundestagswahl findet nach den Regelungen des Bundeswahlgesetzes (BWG) und der Bundeswahlordnung (BWO) statt. Die Wahlperiode beträgt vier Jahre. Die Stadt Schmalkalden bildet zusammen mit weiteren Gemeinden einen Wahlkreis.
Wahlkreis | 196 | Suhl – Schmalkalden-Meiningen – Hildburghausen – Sonneberg |
Gemeinde | 66063 | Stadt Schmalkalden |
Bundestagswahl 2021 in Thüringen – endgültiges Ergebnis
Landtagswahl 27.10.2019
Landtagswahl 2021 in Thüringen – endgültiges Ergebnis
Verbundene Wahlen 26.05.2019
Direktwahl des Europäischen Parlaments
Wahl der Ortsteilräte 2019
Im Herbst 2019 wurde in allen sieben Ortsteilen der Stadt Schmalkalden der jeweilige Ortsteilrat gewählt.
Bürgermeisterwahl 2018
Am 15.04.2018 votierten bei den Kommunalwahlen 80,3 % für den Kandidaten Thomas Kaminski. Er setzte sich somit gegenüber seinen Mitbewerbern im ersten Wahlgang durch und wurde rechtskräftig am 01.07.2018 erneut Bürgermeister von Schmalkalden.